Absenta war einst die Künstlerdroge schlechthin. Viele Künstler tranken Absenta - die spanische Bezeichnung dieses Getränks - um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Tradition des Absenta beruht auf viel Anis und teilweise einem hohen Anteil an Zitronenmelisse. Allerdings bestätigen hier auch die Ausnahmen die Regel. Die spanischen Produkte der Destillerie Lehmann haben z.B. einen sehr niedrigen Anisgehalt. Viele Jahre war das Kultgetränk ausserhalb Spaniens verboten und kann jetzt wieder im Stinko Absenta Shop bestellt werden! Eigentlich hat man es unter anderem den spanischen Gesetzen zu verdanken, dass deren Absenta dort eigentlich nie verboten wurde und dann durch eine EU Verordnung, die ja nicht zu stark die Traditionen dieses Landes einschränken wollte, für die ganze europäische Union wieder erlaubt wurde. Erst Später folgten dann auch andere europäische Länder, die nicht der europäischen Union angehörten, die den Absenta dann auch wieder erlaubten und somit das Verbot aufhoben.
Bekannte Absintheure der damaligen Blütezeit waren die Künstler, Maler und Dichter:
Edouard Manet
Charles Baudelaire
Paul Verlaine
Arthur Rimbaud
Oscar Wilde
Ernest Dowson
Edgar Degas
Henri de Toulouse-Lautrec
Vincent Van Gogh
Adolphe Monticelli
Paul Gauguin
Alfred Jarry
Pablo Picasso
Ernest Hemingway
Edgar Allen Poe
Aber auch heutzutage versuchen einige moderne Künstler auch ausserhalb des spanischen Absenta Einzugsgebiet die sinneserweiternde Kraft dieses mysthischen Getränks auszureizen und zu neuen Ideen zu kommen. Auch bei Stinko.de wird mit Hilfe von Absinth statt Absenta (wir sind eher Anhänger von Tschechischem Qualitätsabsinth, wobei man wissen muss, dass nicht jeder Tschechische Absinth auch automatisch gut sein muss) versucht, neue Ideen zu finden, wie wir Ihnen dieses Getränk am besten präsentieren sollen und so gehen wir auch auf den Einsatz von mobilen Computern und Smartphones ein und verbessern hier ständig die Bedienbarkeit, die das Einkaufen bei uns zu einem Erlebnis machen sollen und dabei aber auch die Übersichtlichkeit nicht vernachlässigen sollen.